NEU: REDDOXX Cloud Archive - optimiert für Microsoft 365
it-sa 2025: Besuchen Sie uns vom 07. bis 09.10.2025 in Nürnberg - DETAILS

Unser Unternehmen

Spezialist für E-Mail-Management und IT-Sicherheit

Mit der Firmengründung im Jahre 2005 haben wir uns auf die Bereiche E-Mail-Management und IT-Sicherheit spezialisiert und sind mit über 4.000 Installationen im deutschsprachigen Raum einer der führenden Hersteller für Lösungen rund um die E-Mail-Kommunikation. Das Portfolio deckt die wichtigen Bereiche Anti-SpamE-Mail-Archivierung, sowie digitale Signatur und E-Mail-Verschlüsselung ab. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen mit 5 bis 15.000 Mitarbeitern.

REDDOXX auf einen Blick

  • 20 Mitarbeiter
  • 2005 gegründet
  • 100% eigenfinanziert
  • 3 Standorte in Deutschland
  • Über 4.000 Kunden in D/A/CH
  • Rechenzentren vor Ort in Deutschland
  • Entwicklung & Support vor Ort in Deutschland

Unser Imagefilm inkl. Outtakes

Leitbild und Marke

Innovation, Mehrwert und Zukunftssicherheit

Wir schaffen keine künstlichen Zwänge und Abhängigkeiten für Anwender, etwa durch die Verwendung von proprietären Systemen und Formaten. Stattdessen überzeugen wir unsere Kunden durch Leistungsfähigkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lösungen immer wieder aufs Neue.

Bei der Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern setzen wir auf faire Partnerschaften, die von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt sind. Wir engagieren uns für aktive Fachhändler und Systemhäuser und unterstützen diese bei der Umsetzung ihrer Projekte in jeder uns möglichen Weise.

Innovation, Mehrwert und Zukunftssicherheit

Im Mittelpunkt steht bei uns die technologische Innovation: Mit unseren kompetenten, qualitätsbewussten Mitarbeitern möchten wir zu jedem Zeitpunkt das bestmögliche Produkt anbieten und orientieren uns dabei an den konkreten Anforderungen unserer Nutzer. Durch strenge Maßstäbe und eingespielte interne Prozesse entwickeln wir uns und unsere Produkte ständig weiter. Das Ziel dabei ist es, immer noch besser zu werden.

Ganz besondere Sorgfalt lassen wir auch bei der Auswahl von Lieferanten und Kooperationspartnern walten, mit denen wir auf sehr langfristiger Basis zusammenarbeiten. Denn nicht der kurzfristige Verkaufserfolg, sondern die nachhaltige Zufriedenheit unserer Kunden ist das oberste Gebot, an dem sich unser gesamtes geschäftliches Handeln orientiert.

Deshalb entwickeln wir Lösungen, die unseren Kunden dabei helfen,

  • ihre E-Mail-Kommunikation sicher, schnell und rechtskonform zu verwalten.
  • Mehrwerte für das operative Geschäft zu erzeugen und Prozesse zu vereinfachen.
  • durch sinnvollen IT-Einsatz Geld zu sparen und ihre Investitionen langfristig zu sichern.

Die Marke REDDOXX

Die Marke REDDOXX
Der Begriff „REDDOXX“, als Fantasiename abgeleitet von „Red Dogs“, ist in Anlehnung an unseren ursprünglichen Firmensitz in Rottweil entstanden. Er spiegelt sich auch in unserem Firmenlogo wider. So wie die Hunderasse Rottweiler als Wachhund durch eine imposante Erscheinung und ein selbstsicheres Wesen auffällt, so sorgen wir mit unseren Lösungen durch leistungsstarke Technologie für eine zuverlässig geschützte E-Mail-Kommunikation.

Unternehmensgeschichte

Die Reise begann vor über 20 Jahren

Die Unternehmensgeschichte von REDDOXX ist von einem kontinuierlichen Wachstum und ständiger technologischer Weiterentwicklung geprägt. Von der ersten Version des Spamfinders bis hin zum umfassenden Produktportfolio für rechtssicheres E-Mail-Management: Im Mittelpunkt stand und steht bei REDDOXX die Motivation, leistungsstarke, investitions- und zukunftssichere Lösungen für Unternehmen anzubieten.

Slide
2003

Bereits 2003 wird der Grundstein für die Entwicklung zu einem führenden Anbieter im Bereich E-Mail-Management gelegt. Im Fokus steht zunächst das Thema Anti-Spam. Es folgt eine Zeit intensiver Arbeit an der Lösung, um das Produkt zur Marktreife zu bringen.

Slide
2005

Offizielle Gründung der REDDOXX GmbH. Im Rahmen der CeBIT 2005 wird im März erstmals die Lösung REDDOXX Spamfinder der Öffentlichkeit präsentiert, die durch innovative Technologien neue Maßstäbe im Bereich Anti-Spam setzt.

Slide
2006

Die Entwicklung schreitet voran: Pünktlich zur CeBIT 2006 erweitert die E-Mail-Archivierungslösung MailDepot die REDDOXX-Produktfamilie. Gleichzeitig erhält REDDOXX erste Patentierungen für technologische Innovationen, die maßgeblich zum weiteren Erfolg der Produktlinien beitragen.

Im Bereich Virtualisierung beweist REDDOXX einmal mehr den richtigen Instinkt und zeigt bereits vor dem heutigen Boom eine Lösung auf Basis einer Virtual Appliance. Fortschritte, die sich auch im Unternehmen selbst widerspiegeln: Die Mitarbeiterzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr bereits verdoppelt.

Slide
2007

Erneut steht die CeBIT im Zeichen großer Neuigkeiten: REDDOXX präsentiert mit dem MailSealer eine leistungsstarke Verschlüsselungslösung, die die bereits bestehenden Produktlinien optimal ergänzt. Parallel werden MailDepot und Spamfinder kontinuierlich weiterentwickelt und an den Kundenbedarf angepasst.

Die REDDOXX GmbH wächst unterdessen weiter und ist mittlerweile zu einem soliden mittelständischen Unternehmen herangereift. Inzwischen tragen über 80 Vertriebspartner zum Erfolg bei.

Slide
2008

REDDOXX durchbricht die Schallmauer von 1.000 Installationen und ist ungebrochen auf Wachstumskurs. Strategisch entwickelt sich die rechtssichere E-Mail-Archivierung zum zentralen Thema. Parallel bleiben die anderen Produktlinien ein wichtiger Bestandteil des Portfolios.

REDDOXX CeBIT 2008

(anklicken zum Vergößern)

Slide
2009

REDDOXX begeistert das Publikum auf der CeBIT mit einer All-in-one-Lösung, die die Aspekte rechtssichere Archivierung, Schutz vor Spam und Verschlüsselung/digitale Signatur abdeckt.

Die Entwicklung innovativer Archivierungs-Technologien macht REDDOXX MailDepot zu einer der führenden E-Mail-Archivierungslösungen am Markt.

Slide
2010

REDDOXX macht sich fit für neue Märkte: Umfangreiche Updates und Erweiterungen, etwa die Unterstützung von hierarchischem Speichermanagement (HSM) und die Integration eines Compliance Frameworks, decken optimal die Anforderungen von größeren Unternehmen aus dem Enterprise-Segment ab.

Slide
2011

Neue Zielmarken werden erreicht: REDDOXX zählt mehr als 1.500 Kunden und arbeitet in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile mit über 300 Vertriebspartnern zusammen.

REDDOXX CeBIT-2011

(anklicken zum Vergößern)

Slide
2012

Mit dem REDDDOXX Universal Importer wird ein leistungsstarkes Tool für die Archivierung von Bestandsdaten aus unterschiedlichsten Mailsystemen eingeführt. Durch die Unterstützung von Office 365 und Hosted Exchange bietet REDDOXX auch Cloud-Nutzern optimale Lösungen. Einen strategischen Meilenstein markiert der Abschluss einer Partnerschaft mit der Siemens AG im Bereich Healthcare.

Slide
2013

REDDOXX wird mobil: Mit der Einführung der Mobile Apps für iOS und Android können Anwender REDDOXX seit 2013 auch per Smartphone oder Tablet nutzen. Ein einheitliches Screendesign in allen Frontends sorgt für noch mehr Übersicht und Benutzerfreundlichkeit.

Slide
2014

REDDOXX feiert 2.300 Installationen und gewinnt namhafte Kunden wie die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft, Movie Park oder die Matterhorn Gotthard Bahn.

Slide
2016

REDDOXX beginnt mit der Entwicklung von REDDOXX SimplexGate, einem neuartigen und innovativen Cloud-VPN.

Slide
2017

REDDOXX nutzt neue Anforderungen an die Übertragung von EDIFACT Dateien und etabliert sich durch die Integration der Standards RSASSA-PSS und RSAES-OAEP als Anbieter für E-Mailverschlüsselungslösungen im Umfeld der Wasser- und Energieversorger.

REDDOXX CeBIT-2017

(anklicken zum Vergößern)

Slide
2018

Mittlerweile nutzen über 3.200 Kunden die E-Mail Management Lösungen von REDDOXX. Außerdem nutzt man die erstmalige Teilnahme an der Hannover Messe, um REDDOXX SimplexGate offiziell zu präsentieren.

Im Hintergrund beginnen die Arbeiten an REDDCRYPT, einer Idee, jedem Menschen die Verschlüsselung seiner E-Mails zu ermöglichen – ob Konzern oder Privatanwender mit einem Freemail-Account.

REDDOXX Hannover Messe 2018

(anklicken zum Vergößern)

Slide
2019

REDDOXX ist mit einem Vortrag zum Thema E-Mail-Verschlüsselung Teil der diesjährigen Datenschutzkonferenz im April in Düsseldorf. Zum ersten Mal wird die neue innovative zertifikatslose E-Mail-Verschlüsselungs-Lösung REDDCRYPT der Öffentlichkeit präsentiert, bevor sie im Mai offiziell gelauncht wird.

Im Oktober sind wir wieder Bestandteil der it-sa gewesen und zeigten die neue Teamvariante von REDDCRYPT. Damit ist es nun möglich, dass über einen Master Key die E-Mails ausgeschiedener Mitarbeiter entschlüsselt werden können, was den Einsatz von REDDCRYPT in größeren Unternehmen noch attraktiver macht.

Begleitet wurden wir auf der it-sa von unserem Werkstudenten Florian, der mit seiner entwickelten Smartbar Sonderpreise beim Jugend forscht Wettbewerb erhalten hat.

Messestand-von-REDDOXX-auf-der-it-sa-2019-in-Nürnberg

(anklicken zum Vergößern)

Slide
2021

REDDCRYPT wird strategisch weiterentwickelt und steht ab sofort als Integrationsservice für Drittanbieter zur Verfügung. Durch Verwendung von lediglich zwei APIs können E-Mails nun aus beliebigen Systemen (wie etwa CRM oder Buchhaltungssoftware) direkt mit REDDCRYPT verschlüsselt und versendet werden, ohne dass Mitarbeiter aktiv eingreifen.

Die REDDOXX Appliance steht gleichzeitig vor dem größten Update, welches sie jemals erhalten hat. Die Version 2034 stellt eine komplette Neuentwicklung des Produktes dar und bildet die Basis für zukünftige Weiterentwicklungen. Im Januar 2022 wird diese Version als Public Beta erstmals für Kunden zugänglich gemacht.

Slide
2022

Neue Architektur und neue Benutzeroberflächen: Nach fast 2 Jahren Arbeit wurde die neue Version der REDDOXX Appliance veröffentlicht.

Die Version 2034 stellt eine komplette Neuentwicklung des Produktes dar und bildet den Grundstein für zukünftige Weiterentwicklungen.

Außerdem wird REDDCRYPT in die REDDOXX Appliance integriert und kann über das zentrale Management mit den Verschlüsselungslösungen S/MIME und PGP kombiniert werden.

Slide
2023

Erneut stellen wir uns für die Zukunft auf und treffen die strategische Entscheidung, neben unseren On-Premise-Lösungen auch native Cloud-Lösungen anzubieten.

Damit beginnt die Entwicklung des REDDOXX Cloud Archive: 100% made in Germany Servern in deutschen Rechenzentren. Auf der it-sa in Nürberg geben wir im Oktober einen ersten Einblick über den Entwicklungsstand.

Natürlich wird auch die REDDOXX Appliance weiterentwickelt und bekommt dem dem Service Pack 1 ein umfangreiches Update für die Version 2024.

Slide
2024

Die Entwicklung des Cloud Archives geht voran und die ersten Unternehmen archivieren Ihre E-Mails im Rahmen der Closed Beta bereits mit REDDOXX.

Parallel reagieren wir auf die Einführung der E-Rechnung und entwickeln eine spezielle Suchmaske für die archivierten E-Rechnungen. Damit ist es möglich, die XML-Dateien zu durchsuchen und zu visualisieren.

E-Rechnungen-Archivierung-und-Recherche

(anklicken zum Vergößern)

Slide
2025

Das REDDOXX Cloud Archive geht zu Beginn des Jahres in die Open Beta und im Herbst in die finale Veröffentlichung und stellt damit einen Meilenstein für die zukünftige Unternehmensausrichtung dar.

Referenzen – Auf diese Kunden sind wir stolz

Über 4.000 Kunden setzen auf unsere Lösungen. Zu unseren Kunden zählen zahlreiche sehr namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen.

Zu den Referenzen

Deine Karriere bei REDDOXX

Du möchtest Teil eines erfolgreichen Unternehmens werden und deine Fähigkeiten innerhalb einer flexiblen, innovationsgetriebenen Atmosphäre einbringen? Hier kannst Du dich über unsere aktuellen Stellenangebote informieren.