Die REDDOXX Produktfamilie im Überblick
Mehr als 4.000 Installationen sprechen für sich!
Die tausendfach bewährte E-Mail-Archivierung REDDOXX MailDepot ist DSGVO- und GoBD-konform und lässt sich je nach Aufgabenstellung mit den Modulen MailSealer und Spamfinder ohne großen Aufwand mit leistungsfähigen Verschlüsselungs-, Anti-Spam- und Antiviren-Funktionen erweitern.
E-Mail-Archivierung
mit REDDOXX MailDepot
- Rechtskonforme E-Mail-Archivierung nach DSGVO und GoBD
- Revisionssichere Speicherung aller E-Mails
- Einfachste Bedienung für den Anwender
- Bewährte Langzeitarchivierung
- Integrierter Virenschutz

E-Mail-Archivierung
Fehlen Ihnen auch manchmal wichtige E-Mails? E-Mails sind zum Kommunikationsmittel Nr. 1 geworden und dieses Medium muss organisiert werden. Angefangen bei einer ordentlichen Ablage und Verwaltung, bis hin zu schnellem Wiederfinden empfangener oder gesendeter E-Mails. Mit REDDOXX Maildepot ist jede E-Mail nur zwei Mausklicks entfernt. Das leistungsfähige, Volltext-indizierte System durchsucht in Sekunden
schnelle Ihre E-Mails und alle textlich orientierten Anhänge (z.B. Word oder PDF). Aufwendiges Sortieren und Ordnen der E-Mails im Postfach wird überflüssig. Alle E-Mails werden automatisch und dauerhaft in einem vom Mailserver unabhängigen Archiv gespeichert. Das MailDepot erfüllt selbstverständlich alle gesetzlichen Anforderungen, die bereits seit Jahren verbindlich gelten.

Spam- & Virenschutz
Grundlage des REDDOXX Spamfinder sind verschiedene Abwehrmethoden wie Black- und Whitelisting, Advanced RBL, automatische Checks von Sender- und Empfängeradresse, syntaktische Spamerkennung und viele mehr. Allein die Kombination dieser konventionellen und bewährten Filtermethoden sorgt für den extrem hohen Antispam-Faktor von rund 98 Prozent. Jeder Anwender kann die gefilterten E-Mails einsehen und bei einer eventuellen Fehlerkennung selbst zustellen. Virenbehaftete Mails hat der REDDOXX Virenschutz dabei bereits im Vorfeld herausgefiltert.
Newsletter-Filter
Um den Schutz vor unerwünschten E-Mails, worunter teilweise auch Newsletter fallen, wirkungsvoll zu gewährleisten, hat REDDOXX die CISS-Technologie (Confirmation Interactive Site Server) entwickelt und patentieren lassen. Dahinter steckt das Prinzip, dass sich bislang unbekannte Absender, an die bisher auch keine E-Mails verschickt wurden, vor der tatsächlichen Zustellung ihrer Nachricht erst qualifizieren müssen: Der Absender erhält automatisch eine E-Mail mit einem Verifizierungslink. Erst nach erfolgreicher Verifizierung wird die E-Mail an den Empfänger zugestellt.

E-Mail-Verschlüsselung und Signatur
Der REDDOXX MailSealer ist die Sicherheitslösung für Ihren E-Mail-Verkehr. Ausgehende E-Mails werden signiert und verschlüsselt, eingehende E-Mails werden geprüft und entschlüsselt. Der MailSealer unterstützt den international etablierten Verschlüsselungsstandard S/MIME und ist somit konform zu anderen Lösungen, die Ihre Kommunikationspartner einsetzen. Die Verschlüsselung und Signierung erfolgt regelbasiert und damit zentral und automatisch – unabhängig vom Benutzer.
Ad-hoc E-Mail-Verschlüsselung
E-Mails werden im Klartext übermittelt. Die Probleme liegen auf der Hand, sensible Informationen können von dritten gelesen und manipuliert werden. Mit dem Mailsealer Light bietet REDDOXX eine einfache, aber sehr wirksame E-Mail-Verschlüsselung von ausgehenden E-Mails mit einem Passwort. Der Anwender kann selbst Regeln definieren, so dass die Verschlüsselung bei Bedarf dauerhaft und automatisch erfolgt.

Kostenfreie E-Mail Verschlüsselung
Zu kompliziert, zu aufwendig, nicht bedienbar – Die Gründe, warum man weder S/MIME noch PGP einsetzt, sind vielfältig. Auch das Umwandeln von E-Mails in PDF-Dateien ist auf Dauer umständlich. Mit REDDCRYPT gehören diese Argumente der Vergangenheit an, denn mit REDDCRYPT kann wirklich Jeder E-Mails verschlüsseln!
Und mit der Web App kann das sogar jeder komplett kostenfrei!
Apps für Outlook, Windows und Smarthphone
Sie haben die Wahl: REDDCRYPT lässt sich über jedes beliebige Endgerät verwenden und steht Ihnen mit einer Web App, Smartphone Apps, einer Windows App und als Outlook Plugin zur Verfügung. Mit der Business-Version und Master Key können Sie auch E-Mails ausgeschiedener Mitarbeiter entschlüsseln und haben jederzeit die volle Kontrolle.
Cloud-VPN
mit REDDOXX SimplexGate
- Einfacher und sicherer Zugriff auf interne Anwendungen und Applikationen
- Einrichtung und Zugriff innerhalb von 5 Minuten
- Zusätzlicher Schutz durch 2-Faktor-Authentifizierung und Zugriffsberechtigungen
- sofortige und automatische VPN-, sowie SSL/TLS-Verschlüsselung
- immer aktuelle Zertifikate
- Alle Anwendungen in einer Übersicht im My REDDOXX Desktop

Einfach und sicher: Eingerichtet in 5 Min.
REDDOXX SimplexGate erfordert keine umfangreichen IT-Security Kenntnisse und ist innerhalb von nur 5 Minuten eingerichtet. Da keine aufwändige Konfiguration der Firewall mehr notwendig ist und zudem die sonst so zeitintensive Beantragung und Einspielung von SSL/TLS-Zertifikaten entfällt, wird die Netzwerk-Administration entlastet. SimplexGate sorgt stets automatisch für aktuelle Zertifikate. Zusätzliche Sicherheit kann durch optionale 2-Faktor-Authentifizierung gewährleistet werden. Ebenso bleiben die Pfade und URLs von internen Anwendungen und Ressourcen verborgen und geschützt durch die Vorschaltung des REDDOXX SimplexGates.
Alle Anwendungen in einer Übersicht: SimplexGate Desktop
Der Desktop bildet aus Mitarbeitersicht das Herzstück von REDDOXX SimplexGate.
Denn dieser zeigt dem Mitarbeiter alle freigegebenen Anwendungen an. Er muss sich dabei keine Vielzahl an URLs merken, sondern wird mit einem Klick direkt zu dem entsprechenden Programm weitergeleitet.
Auf Wunsch kann der Mitarbeiter eigene Links hinzufügen, um wirklich alles in einer Übersicht zu haben!
Vertrauen Sie REDDOXX
Die Lösungen von REDDOXX sind ganzheitlich ausgelegt und erfüllen die aktuellen Anforderungen der Unternehmen an das Medium E-Mail. Der Unternehmer von heute möchte ein 100% spamfreies Postfach, einen schnellen Zugriff auf gesendete oder empfangene E-Mails und gleichzeitig die Sicherheit erfüllt wissen, geschäftskritische Informationen bei der Übertragung keinem Sicherheitsrisiko auszusetzen.

Alleinstellungsmerkmale
Dreifach einfach: Archivierung, Anti-Spam und Verschlüsselung in einem
Vertrauen Sie bei der Auswahl eines E-Mail-Management-Systems nicht allein auf Marketingaussagen, sondern prüfen Sie, wie sich die Lösungen tatsächlich voneinander unterscheiden. Mit der 3-in-1-Lösung E-Mail-Protector, unserem Compliance Framework und unserer Speichertechnologie können wir Ihnen drei ganz entscheidende Mehrwerte bieten.
Viele Anbieter am Markt behaupten von sich, die beste oder günstigste Lösung für die E-Mail-Archivierung zu bieten. Andere wiederum preisen auf diese Weise ihre Verschlüsselungssoftware oder ihr Anti-Spam-Tool an. Von der Glaubwürdigkeit solcher Marketing-Aussagen einmal ganz abgesehen: Der parallele Betrieb verschiedener Systeme ist in der Regel mit viel Aufwand verbunden – und unter dem Strich meist alles andere als preiswert.
Mit REDDOXX erhalten Sie:
Ein System – Eine Administrationsoberfläche – Eine Anwendersicht – Einen Preis
Dreifach einfach: Archivierung, Anti-Spam und Verschlüsselung in einem
Machen Sie es sich stattdessen doch “dreifach einfach”: In der REDDOXX-Suite vereint REDDOXX die Funktionen Archivierung, Anti-Spam und Verschlüsselung in einem einzigen, optimal aufeinander abgestimmten Paket. Sie nutzen bedarfsgerecht und flexibel, was Sie für Ihr E-Mail-Management tatsächlich benötigen – aus einer Hand und ohne Aufwand.
Die Kompatibilität aller Systeme erleichtert nicht nur den Betrieb. Sie sorgt gleichzeitig auch für einen langfristigen Schutz Ihrer Investition!
Jede E-Mail ist gleich – So argumentieren die meisten Hersteller und archivieren Ihre E-Mails einfach pauschal für beispielsweise 10 Jahre.
Doch es ist nicht jede E-Mail gleich! So gibt es beispielsweise vom Gesetzgeber schon die Anforderung, datenschutzrelevante E-Mails nach kurzer Zeit wieder zu entfernen. Oder in aktuellen Zeiten von Ransomware wie Locky: Warum wollen (und sollten) Sie einen Virus für 10 Jahre im E-Mail Archiv behalten?
Darüber hinaus gibt es weitere Fragestellungen, die es zu beantworten gilt. Beispielhaft hierfür:
- Welche Abteilung hat Zugriff auf welche E-Mails?
- Wie soll mit privaten E-Mails oder Nachrichten von Betriebsräten umgegangen werden?
- Was geschieht mit E-Mails der Datenschutzbeauftragten?
- Wie mit personenbezogenen Daten umgegangen werden?
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Fragen und Anforderungen, die Sie selber haben und für sich beantworten wollen.
Mit dem REDDOXX Compliance Framework können die archivierten E-Mails vollautomatisch und individuell kategorisiert und charakterisiert werden. So lassen sich beispielsweise Workflows hinterlegen, die den E-Mails aus einer bestimmten Kategorie jeweils eine spezifische Aufbewahrungszeit zuordnen.
Außerdem kann mit Projektkategorien sehr einfach auch userübergreifendes Arbeiten ermöglicht werden, etwa um Mitarbeitern aus Support oder Vertrieb den Zugriff auf für sie wichtige E-Mails zu ermöglichen – auch dann, wenn der ursprüngliche Bearbeiter nicht vor Ort ist.
Ein perfektes Team: Archivierung und Verschlüsselung
Ein wesentlicher Vorteil liegt zudem im direkten Zusammenspiel von Archivierung und Verschlüsselung mit REDDOXX MailSealer. Die Archivierung spielt in jeder E-Mail-Infrastruktur eine zentrale Rolle. Mit REDDOXX E-Mail-Protector können alle E-Mails, egal ob verschlüsselt oder unverschlüsselt, vollautomatisch archiviert und später sehr einfach wiederhergestellt werden. Dies entspricht den rechtlichen Anforderungen, da alle Versionen einer Mail in unverändertem Originalzustand aufbewahrt werden.
Übrigens: Als „Geprüfte Archivierung“ mit TÜV-Siegel wurde die E-Mail-Archivierung REDDOXX MailDepot von 2010 bis 2018 regelmäßig von unabhängiger Seite überprüft. (Seit 2018 bietet der TÜV die bisherige Zertifizierung nicht mehr an. REDDOXX erfüllt natürlich weiterhin alle rechtlichen Anforderungen)
Einfach nur E-Mails “ablegen” war gestern. Das Speicherkonzept von REDDOXX folgt drei wesentlichen Zielen:
Durch Ansätze wie Single-Instance-Archivierung wird der benötigte Speicherplatz so gering wie möglich gehalten und eine sinnlose doppelte Datenhaltung vermieden.
Die Unterstützung von Multiple Storage und hierarchischem Speichermanagement (HSM) ermöglicht die komfortable Einbindung kostengünstigerer Storagemedien für seltener benötigte Daten, die dennoch jederzeit verfügbar sein sollen.
Die REDDOXX Container-Architektur schließlich sorgt mit selbsttragenden Archiven dafür, dass die Daten bei Bedarf auch völlig unabhängig von einer REDDOXX-Appliance genutzt werden können. Die Archive enthalten neben den eigentlichen E-Mails jeweils auch alle Metadaten und den Volltext-Index. Dies bietet die Sicherheit, die Daten auch in vielen Jahren noch problemlos nutzen zu können, selbst wenn bis dahin größere Veränderungen an der sonstigen Infrastruktur vorgenommen wurden.
REDDOXX Cloud Infrastruktur
Profitieren Sie von REDDOXX jetzt auch in der Cloud!
Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute auf Cloud Computing. Die Nutzung von Lösungen als Services bietet zahlreiche Vorteile: Von der Entlastung der eigenen Infrastruktur über maximale Flexibilität bis hin zu einem transparenten Kostenmodell. REDDOXX bietet Ihnen mit REDDOXX Cloud optimale Lösungen, um die Funktionen rechtssichere E-Mail-Archivierung und/oder Anti-Spam als Cloud-Service zu nutzen.
