Keine Lust mehr auf Spam E-Mails?

Grundsätzlich ist eine Spam nicht nur einfach eine unerwünschte, elektronische Nachricht, sondern neben der Zusendung von Werbe-E-Mails und nicht angeforderten Newslettern auch Phishing-Mails oder gar E-Mails jeder Couleur, die einen schädlichen Anhang z.B. in einer exe- oder zip-Datei mit sich führen. Ein sinnvoller Spam-Schutz ist also nicht nur das „Abwehren“ aller unerwünschten Nachrichten, sondern auch der sichere Ausschluss von E-Mails, die Viren-, Trojaner- oder Phishing-Inhalte in das Unternehmen einschleusen können. Darüber hinaus gehören auch Newsletter zu den Spam-Nachrichten, insbesondere dann, wenn diesen nicht bestellt wurden und sich auch nicht abbestellen lassen. 

Diese Komplettlösung aus Deutschland macht Schluss mit Spam!

Es ist unbestritten, dass unerwünschte Spam-Nachrichten den Alltag der Mitarbeiter eines Unternehmens belasten und die tägliche Arbeitsleistung mindern. Systemadministratoren haben nunmehr die Aufgabe, richtige und wirkungsvolle Maßnahmen zur Spam-Abwehr zu finden und in die internen Prozesse als Anti-Spam-Lösungen einzubauen. Unter Antispam lassen sich IT-Dienste zusammenfassen, die automatisch höchst wirkungsvoll alle nicht gewünschten E-Mails ablehnen, abfangen und ggf. in einer Quarantäne zur Sichtung zwischenspeichern. Hochprofessionelle Spamfinder sind heute in der Lage, genau diese Dienste anzubieten und verfügen idealerweise auch noch über eine Virenschutzfunktion, die dann als komplette Anti-Spam-Appliance zu den zentralen Diensten einer IT zu zählen ist.

 

Die Lösung heißt REDDOXX Anti-Spam-Appliance

REDDOXX Spamfinder

Die immer weiter ansteigende Anzahl von unerwünschten E-Mails stellt Mitarbeiter in einem Unternehmen vor einer immer größer werdenden Herausforderung. Spams, die z.B. als Newsletter in den persönlichen Mailboxen landen oder Nachrichten von Personen, deren Mailings nicht angefordert wurden, erfordern einen hohen Zeitaufwand hinsichtlich Erkennen und Sichtung. Durch das ungefilterte Zustellen von E-Mails direkt an die Empfänger besteht für ein Unternehmen darüber hinaus auch das Risiko einer Infizierung des IT-Systems durch Viren-verseuchte Anhänge oder gar die Einschleusung eines Trojaners.

Systemadministratoren haben diese Problematik schon seit längerem erkannt und setzen oft einfache E-Mail-Virenscanner ein. Hierdurch wird zwar das Risiko einer Infizierung minimiert, jedoch ein kompletter Schutz vor unerwünschten elektronischen Nachrichten besteht nicht.

Die Anti-Spam-Appliance aus dem Hause REDDOXX setzt genau hier an und bietet eine kombinierte Lösung für den 100%igen Spamschutz und gleichzeitigem Scan nach Viren-verseuchten Anhängen an.
Durch die ständige Überwachung des gesamten E-Mail-Verkehrs eines Unternehmens werden zuerst on-the-fly alle E-Mail-Anhänge auf Viren und schädliche Software überprüft. Mit diesem Verfahren erreicht der SpamFinder einen Spamschutz von etwa 98-99%. Sofern Unternehmen über ein sehr hohes Spamaufkommen verfügen und mit „Standardfiltern“ nicht ausreichend geschützt sind, verfügt der REDDOXX SpamFinder über den patentierten CISS-Spamschutz. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Filter, der optional aktiviert werden kann.

Spamfinder von REDDOXX

So funktioniert der REDDOXX Spamfinder (Bild zum Vergrößern anklicken).

Bei dem Challenge Response Verfahren CISS werden durch die REDDOXX Anti-Spam-Appliance alle E-Mails abgefangen und in einer Quarantäne-Datenbank zwischengespeichert, wenn der jeweilige Absender unbekannt ist oder sich nicht vorher durch eine persönliche Interaktion authentifiziert hat. Da sich z. B. ein Newsletter nicht als Person authentifizieren kann, werden hierdurch nicht gewünschte Newsletter automatisch geblockt und belastet somit nicht das Postfach des Adressaten. Auch ein Empfänger kann jeder Zeit E-Mail-Adressen von Personen sperren oder freigeben. Hierzu hat er direkten Zugriff auf den persönlichen Quarantäne-Bereich und kann nach den eigenen Wünschen E-Mails freischalten oder weiter blockieren. Die REDDOXX Anti-Spam-Appliance garantiert hier einen 100% Schutz vor unerwünschten E-Mails.

Die REDDOXX Anti-Spam-Appliance wird auf einem Server, der auch als virtuelle Maschine zur Verfügung gestellt werden kann, betrieben und überwacht als unabhängige Anti-Spam-Appliance die gesamte externe und interne E-Mail-Kommunikation. Optional kann der SpamFinder um die Module MailDepot (gesetzeskonforme E-Mail Archivierung) und MailSealer (digitale Signatur und E-Mailverschlüsselung) erweitert werden.

 

Hier geht’s zur kostenlosen Testversion des REDDOXX Spamfinder ›