Änderungen bei der Hardware Appliance

REDDOXX hat zum 01. Juli 2015 die Hardware Appliances aus dem Lieferprogramm genommen und damit dem vielfachen Wunsch seiner Partner und Kunden nach mehr Flexibilität entsprochen. Mit der aktuellen Software Version – REDDOXX 2031, SP2 – haben Sie die Möglichkeit, die REDDOXX Appliance nun auf der Hardware Ihres favorisierten Herstellers zu installieren und sind damit nicht mehr auf die von uns gelieferten Systeme angewiesen.

Die jeweils gültigen Systemvoraussetzungen, um die Appliance installieren zu können, finden Sie hier.

Wenn Sie keine eigene Hardware konfigurieren möchten, kontaktieren Sie bitte den REDDOXX Vertriebspartner Ihres Vertrauens, dieser wird Ihnen gerne helfen. Wenn Sie noch keinen Kontakt zu einem REDDOXX Partner haben, wenden Sie sich bitte an unser Salesteam (+49 7021 928460 oder sales@reddoxx.com), gerne stellen wir den Kontakt her.

Alternativ bietet unser Vertriebspartner Thomas-Krenn.AG bereits vorgefertigte Systeme im Onlineshop an. Diese Systeme wurden im Vorfeld alle mit der REDDOXX Appliance getestet.

Weitere Neuerungen im Service Pack 2

Neben kleineren Fehlern, die mit dem Service Pack behobenen wurden, beinhaltet dieses Update:

  • eine verbesserte Spamerkennung
  • Die Möglichkeit, eine optionale E-Mail-Adresse zur Benachrichtigung der Backups einzurichten
  • Die Zeitserver sind über eine Schaltfläche komplett deaktivierbar, ohne sie austragen zu müssen
  • Verbesserte SSL-basierte Kommunikation mit der WebGUI und den REDDOXX Smartphone APPs
  • Die Netzwerkkonfiguration ist nach dem Umschalten von DHCP auf statische IP-Adresse durch die DHCP-Werte vorbelegt.
  • Der Selftest-Diagnose-Report zeigt nur noch Fehler und Warnungen an, was zu einer verbesserten Übersicht führt