Setzen Sie unerwünschten E-Mails und hartnäckigen Spamattacken ein Ende!

Sind Sie und Ihre Mitarbeiter es leid, ständig überflüssige Werbemails und unverlangt eingesendete elektronische Nachrichten zu Gesicht zu bekommen, sobald die Mailbox geöffnet wird? Häufig werden die Posteingänge von Unternehmen mit Werbung jeglicher Art förmlich überflutet. Dann muss kostbare Arbeitszeit dafür verschwendet werden, unerwünschte Nachrichten zu löschen. Gleichzeitig muss man dabei immer aufpassen, nicht versehentlich wichtige Mails zu übersehen. Noch schlimmer: Die Zeiten, in denen Spam schon allein durch groteske Rechtschreibfehler und schlechtes Deutsch meist sofort aufgefallen ist, sind vorbei.

Immer häufiger tarnen Betrüger zweifelhafte Wucherangebote oder tückische Malware-Fallen inzwischen mit real wirkenden Namen und Adressen, so dass diese auf den ersten Blick durchaus wie geschäftliche E-Mails wirken können. Ein falscher Klick kann unter Umständen genügen, um den Rechner zu kompromittieren.

Den meisten Unternehmen entstehen durch massives Spamaufkommen hohe Kosten, die die IT-Infrastruktur- und Administrationsbudgets deutlich belasten. Durch das Selektieren und Löschen der Mails geht wertvolle Arbeitszeit verloren und nicht zuletzt werden auch die IT-Ressourcen unnötig in Anspruch genommen.

Abhilfe mit dem Spamfinder des REDDOXX E-Mail Protectors

Herkömmliche Antispam-Lösungen sowie „Bordmittel“ von E-Mail-Clients haben oft entscheidende Nachteile. Zum einen ist die Filter-Leistung häufig ungenügend: Entweder, das System lässt zu viele Spam-Mails durch. Oder es werden immer wieder relevante E-Mails fälschlicherweise als Spam klassifiziert. Zum anderen besteht ein ganz wesentlicher Nachteil meist darin, dass es sich um isolierte Lösungen handelt, die nicht mit anderen E-Mail-Management-Tools, etwa der Archivierung, zusammenarbeiten.

REDDOXX hat deshalb ein hochwertiges, effizientes und benutzerfreundliches System entworfen, bei dessen Einsatz unerwünschte Nachrichten erst gar nicht die Mailboxen Ihrer Mitarbeiter erreichen. Und: Durch die Verzahnung mit der E-Mail-Archivierung wird Spam nicht mitarchiviert!

Das effiziente REDDOXX Antispam Filtersystem funktioniert dabei wie folgt:

Im ersten Schritt sorgt ein eingebauter Virenscanner für das Herausfiltern von Viren sowie die Vernichtung von sonstigen Schadprogrammen. Danach kommen die REDDOXX Spamfilter zum Einsatz, die frei definierbar und individuell konfigurierbar sind. Die REDDOXX Spamfilter-Lösung sorgt dafür, dass unerwünschte Inhalte ferngehalten werden. Blacklisting, E-Mail-Adressenchecks, Advanced Realtime Blackhole Lists sowie syntaktische Spamerkennung und andere Maßnahmen identifizieren gezielt den E-Mail-Müll und entsorgen bis zu 98 Prozent davon vollkommen automatisch.

Mit CISS von REDDOXX gezielt gegen Spam vorgehen

Zusätzlich wird die REDDOXX Antispam Lösung noch perfektioniert durch die von REDDOXX entwickelte und patentierte CISS-Technologie. Der CISS-Filter (Confirmation Interactive Site Server) erfordert eine Qualifikation von unbekannten Absenderadressen bevor er E-Mails weiterleitet und entsprechend zustellt. Absender müssen über einen Verifizierungslink auf einer CISS-Webseite ihre Identität bestätigen.

Egal, für welche Konfiguration Sie sich entscheiden, der CISS-Verifizierungsprozess der jeweiligen E-Mail-Adressen kann vom Absender weder automatisiert noch anderweitig umgangen werden. Er bietet einen vollständigen, ergänzenden und sehr zuverlässigen Schutz vor Spam Mails und ist damit ein wesentlicher Bestandteil der wirkungsvollen REDDOXX Antispam-Lösung. CISS ist eine Option, die die Spamfilter von REDDOXX Spamfinder ergänzt. Sie lässt sich individuell nach Wunsch für einzelne oder mehrere Postfächer nutzen.

Selbstverständlich besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass wichtige, relevante E-Mails verloren gehen. Selbst diejenigen Nachrichten, die herausgefiltert wurden, sind nicht gelöscht. Tägliche Quarantäneberichte über gefilterte E-Mails können jederzeit generiert werden. Möchten Sie die eine oder andere abgefangene E-Mail dennoch lesen, so finden Sie diese, ganz ohne Risiko, zu jeder Zeit im Quarantäneordner vor.

REDDOXX E-Mail Protector mit der leistungsfähigen Antispam-Lösung ist für jeden Mailserver geeignet und unterstützt sowohl SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) als auch POP3 (Post Office Protocol).

Auf der Produktseite zum REDDOXX Spamfinder finden Sie weitere Vorteile der Lösung sowie interessante Screenshots und Videos. So erhalten Sie einen ersten Eindruck der übersichtlichen Benutzeroberfläche.