NEU: REDDOXX Cloud Archive - optimiert für Microsoft 365

Warum Spam teuer werden kann

Dass für Unternehmen eine Gefahr durch E-Mails mit schädlichem Inhalt besteht, ist weitestgehend bekannt und immer wieder ist in der Presse zu lesen, dass Unternehmen, Behörden oder auch Privatpersonen hiervon betroffen sind. Doch ist uns wirklich das gesamte Ausmaß an möglichen Einflüssen und Schäden bewusst, die Spams verursachen können? Spamfilter oder Anti-Spam Software stehen zu Hauf zur Verfügung, jedoch können diese oft keinen ausreichenden Spamschutz im Rahmen eines professionellen E-Mail-Management-Systems bieten. Warum das Thema Spamschutz in der REDDOXX E-Mail Appliance eine ganz wichtige Rolle spielt und hier nicht nur als Antispam Filter gegen Phishing schützt, wollen wir ein wenig näher betrachten.

 

Was Spams so alles anrichtet

Eine große Bedrohung für ein Unternehmen bedeutet eine Spam-Nachricht, die als eine so genannte Phishing Nachricht den Mitarbeitern beispielweise ein Portal aufzeigt, um ihn zu verleiten, Login Daten inklusive des geheimen Kennwortes einzugeben. Nicht auszudenken, welcher Schaden durch kriminelle Handlungen Dritte entstehen kann, wenn als Beispiel hier die Zugangsdaten zu einem Firmenkonto oder dem Unternehmens-Shop durch die Phishing E-Mail „abgefischt“ werden. Aber Phishing ist nicht die einzige, sehr ernstzunehmende Bedrohung, die einen klaren und sicheren Spamschutz verlangt. Digitale Nachrichten sind prädestiniert, Anhänge mit sich zu führen. Nicht alles kann von Anti-Spam Software abgefangen werden und es kann vorkommen, dass ein Mitarbeiter einen „verseuchten“ Anhang öffnet und so ganz unbewusst z.B. einen Trojaner in das Unternehmen einschleust. Was dieser dann anrichten kann, ist nahezu unbegrenzt. Vom Ausspionieren einzelner Mitarbeiter oder das Löschen ganzer Dateistämme scheint heute alles möglich. Besonders aber sind genau die Trojaner, die Fremden einen Remote-Zugriff auf das Firmennetz ermöglichen. Hier sind dann unternehmenskritische Daten nicht mehr sicher. Wirtschaftsspionage, Technologiediebstahl oder Manipulation von Geschäftsdaten sind nur einige, sehr ernst zu nehmende Beispiele, die ohne einen funktionierenden Spamschutz ein Unternehmen signifikant schädigen können.

Nun, die hier genannten Beispiele stellen sicher ein ernstzunehmendes Risiko der heutigen digitalen Welt dar, sind jedoch letztlich nur die bekanntesten. Wir schlagen uns auch tagtäglich mit den „normalen“ Spams herum, die haufenweise als unerwünschte Nachrichten in den Postfächern der Mitarbeiter landen. Nicht gewünschte Newsletter, nicht abstellbare Rundmails oder regelmäßige Massensendungen aus unbekannten Quellen rauben wertvolle Arbeitszeit, lenken die Mitarbeiter ab und ärgern die Systemadministratoren, die ihre Speicher-  und Netzwerk-Ressourcen hierfür zur Verfügung halten müssen. Auch die Vertriebsleiter der Unternehmen freuen sich nicht über die vielen eingehenden, sinnlosen Spams über die firmeneigene Info-Mailbox, denn leider kommt es zu häufig vor, dass in dem Wust der Spams eine Kundenanfrage schlicht und einfach übersehen und gelöscht wird. Ja, das ist sicher mehr als nur ärgerlich und der Ruf nach einem wirksamen Spamschutz wird in Unternehmen abteilungsübergreifend lauter.

 

REDDOXX SpamFinder – mehr als ein Antispam Filter

Der SpamFinder von REDDOXX wird direkt hinter der firmeneigenen Firewall installiert und hat somit Zugriff auf den kompletten E-Mail-Verkehr eines Unternehmens. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um überhaupt einen wirksamen Spamschutz einzusetzen. Der REDDOXX SpamFinder überprüft grundsätzlich alle eingehenden digitalen Nachrichten auf schädliche Inhalte und erkennt hier sofort kritischen E-Mails. Zusätzlich wird die eingehende elektronische Post mit den definierten Black- und White-Lists verglichen, so dass schon hier ein wirksamer Spamschutz greift. blog-spamfinderAlle Nachrichten, die dann als Spams erkannt werden, gehen direkt in einen Quarantäne-Ordner und werden zuerst einmal nicht an den Empfänger weitergeleitet. Die einzelnen Mitarbeiter erhalten dann einen regelmäßigen Report über dort zwischengespeicherte Nachrichten, die dann rationell überprüft werden können. Diese Überprüfung der E-Mails kann gefahrlos erfolgen, Anhänge und Links sind in der Quarantäne deaktiviert, so dass der Mitarbeiter auch unbewusst keinen Schaden anrichten kann.

Spamschutz beim REDDOXX SpamFinder geht jedoch nicht weiter, denn anders als bei üblicher Anti-Spam Software bietet er einen patentierten, bis zu 100% Spamschutz. 100%iger Spamschutz bedeutet, dass der REDDOXX SpamFinder so eingestellt werden kann, dass ausschließlich bekannte, authentifizierte und freigegebene E-Mail-Absender Nachrichten direkt an die Mitarbeiter versenden dürfen. Die Authentizitätsprüfung erfolgt nach einem einfachen, aber sicheren Verfahren und ist somit ein bewährter, 100%iger Spamschutz.

 

REDDOXX optimiert Arbeitsprozesse

Mit der REDDOXX E-Mail Appliance lassen sich die Bearbeitungsprozesse zu eingehenden E-Mails optimieren. Da der Spamfilter im REDDOXX SpamFinder alle unerwünschten und kritischen E-Mails abfängt und diese unter Quarantäne stellt, stören Spams die Mitarbeiter nicht und lenken diese auch nicht von der täglichen Arbeit ab. Stattdessen erhalten die Mitarbeiter einen zusammenfassenden Report über eingegangene, unter Quarantäne stehende Nachrichten, die dann alle rationell überblickt, geprüft, weitergeleitet, gelöscht oder ignoriert werden können. Dieser Vorgang findet in nur einmal pro Tag statt und wichtige Nachrichten (z.B. Angebotsanfragen), die als Spam auftreten können, werden durch konzentriertes Abarbeiten einfacher erkannt und nicht versehentlich gelöscht.

Auch die Administratoren dürfen sich über den Einsatz der REDDOXX E-Mail Appliance freuen. Nicht  nur, dass eingehende Spam-Nachrichten sicher erkannt und einen optimalen Spamschutz bieten, nein, die Spam-Nachrichten werden auch erst gar nicht an den Mailserver weitergeleitet, so dass dort weder die Netzwerk-Bandbreite, noch der ohnehin begrenzte Speicherplatz belegt wird. Trotzdem ist sichergestellt, dass alle wichtigen und erwünschten Nachrichten den jeweiligen Empfänger erreichen. Das REDDOXX E-Mail Management-System sorgt für sicheren Spamschutz, bietet einen sicheren Spamfilter und stellt Leistungsmerkmale zur Verfügung, die andere Anti-Spam Software schmerzlich vermissen lassen.

Hier geht’s zur kostenlosen Testversion des REDDOXX Spamfinder ›