Eigentlich sollte man erwarten, dass spätestens nach den Abhörskandalen der letzten Zeit vielen Unternehmen die Bedeutung von E-Mail-Verschlüsselung noch klarer geworden ist. Fast jeder kennt ja den berühmten Vergleich mit der Postkarte, die für Profis in etwa ein ähnliches „Sicherheitsniveau“ bietet, wie eine vollkommen unverschlüsselt versendete E-Mail. Und niemand würde auf die Idee kommen, vertrauliche Firmeninformationen über Postkarten auszutauschen.
Doch offenbar stellt die Nutzung entsprechender Verschlüsselungs-Lösungen in deutschen Firmen auch weiterhin immer noch die große Ausnahme dar. Eine aktuelle Studie des IT-Branchenverbands BITKOM jedenfalls kommt zu dem Ergebnis, dass derzeit nur etwa jeder siebte Berufstätige seine E-Mails verschlüsselt verschickt. Fast zwei Drittel verfügen am Arbeitsplatz auch gar nicht über die notwendigen Voraussetzungen dazu, also beispielsweise eine entsprechende Verschlüsselungslösung.
Aus der der repräsentativen Umfrage, bei der über 600 Berufstätige befragt wurden, ergibt sich außerdem noch ein weiterer interessanter Aspekt: Rund jeder fünfte Arbeitnehmer gibt an, am Arbeitsplatz eine entsprechend Lösung zur Verfügung zu haben, diese aber nicht zu verwenden. Ein Detail, das unter anderem darauf hinweisen könnte, dass manche der derzeitigen Lösungen zu kompliziert und aufwendig sind.
REDDOXX-Anwender stehen in dieser Hinsicht schon länger auf der sicheren Seite. Denn durch den Einsatz von REDDOXX MailSealer haben sie die Möglichkeit, eine sehr einfach implementier- und bedienbare Lösung für die sichere Verschlüsselung der E-Mail-Kommunikation zu nutzen. Dabei unterstützt MailSealer einerseits die gängigen, international etablierten Verschlüsselungsstandards und bietet mit REDDOXX-Passphrase andererseits einen unkomplizierten, spontanen verschlüsselten Mailaustausch mit Empfängern, die keine eigenen, dedizierte Verschlüsselungslösung verwenden (MailSealer Light). Da alles weiterhin so funktioniert, wie gewohnt, und kein zusätzlicher Aufwand erzeugt wird, genießt REDDOXX MailSealer auch bei Mitarbeitern meist hohe Akzeptanz.