NEU: REDDOXX Cloud Archive - optimiert für Microsoft 365

Spam-Flut in Deutschland wird immer höher

Erst vor wenigen Tagen feierte die E-Mail in Deutschland ihr 30-jähriges Jubiläum. Längst ist die Technologie beruflich wie privat nicht mehr wegzudenken. Kaum jünger ist jedoch leider eine unangenehme Begleiterscheinung: Die als Spam bezeichneten, unaufgefordert und massenhaft verschickten Werbenachrichten.

Immer mehr Spam in Deutschland

Und wie verschiedene Medien aktuell unter Bezugnahme auf eine Untersuchung des IT-Security-Herstellers Kaspersky Lab berichten, ebbt das Spam-Aufkommen keinesfalls ab. Ganz im Gegenteil: Der Juni 2014 geht als trauriger Rekord in die Geschichte ein – noch nie zuvor wurden in Deutschland so viele Spam-Nachrichten gemessen. Die Spammer, die generell seit Jahren immer geschickter vorgehen, orientierten sich dabei unter anderem an aktuellen Themen wie der Weltmeisterschaft oder den für viele Deutsche bevorstehenden Urlaubswochen.

Ohne Spamschutz geht es nicht

Diese Entwicklung verdeutlicht einmal mehr: Ein wirksamer Spamschutz ist eine Grundvoraussetzung für produktives Arbeiten in Unternehmen und Organisationen. REDDOXX setzt hier im Rahmen seiner aufeinander abgestimmten E-Mail-Management-Lösungen mit dem Modul Spamfinder auf konsequente Spam-Vorbeugung. So kommt in der Lösung einerseits ein bewährter und sorgfältig ausgewählter Mix aus Filtermechanismen inklusive Black- und Whitelists zum Einsatz.

Darüber hinaus setzt REDDOXX mit CISS auf eine patentierte Technologie: CISS (die Abkürzung steht für Confirmation Interactive Site Server) sorgt dafür, dass sich unbekannte Absender über einen speziellen Vorgang erst einmalig authentifizieren müssen. Diese Verifizierung ist nicht automatisiert durchführbar und blockt Massen-Versender von Spam wirksam ab.

Über einen komfortabel nutzbaren Quarantäne-Ordner inklusive Reporting stellt REDDOXX Spamfinder zudem sicher, dass nicht versehentlich wichtige E-Mails ausgefiltert werden – ein wichtiger Aspekt, wie die aktuelle Rechtsprechung zeigt.