NEU: REDDOXX Cloud Archive - optimiert für Microsoft 365

REDDOXX und Virtualisierung passen bestens zusammen

Virtualisierung ist in aller Munde!

Klar, die Profis verstehen sofort, worum es geht und worum es sich handelt. Doch nicht jeder ist der ausgewiesene IT-Spezialist, der sofort die besonderen Merkmale der Virtualisierung erkennt und mit Systemlösungen, die als virtuelle Appliance bezeichnet werden, umgehen kann. Ein professionelles E-Mail-Management-System kann als virtuelle Appliance betrieben werden und folglich auch die REDDOXX E-Mail Management Suite, die in der Virtualisierung ihren Dienst zur Verfügung stellt.

Eine Strategie: Virtualisierung der Zentralrechner

Unternehmensweite IT-Lösungen werden üblicherweise in der zentralen IT eines Unternehmens betrieben. Die zentrale IT kann bei kleineren Unternehmen ein kleiner „Server-Schrank“ sein oder bei großen Unternehmen ein Server-Raum oder gar ein Rechenzentrum. In allen Fällen sind aber Zentralrechner im Einsatz, wobei der wesentliche Unterschied eigentlich ausschließlich in der Anzahl zu betreibender Server liegt. Die Verantwortung für die zentralen Systeme liegt in den Händen der Systemadministratoren, die eben diese Server, die sich in aller Regel in Rackmount-Systemen (Server-Schränken) befinden, verwalten. In früheren Tagen war es so, dass für jede Anwendung, auf die alle Mitarbeiter eines Unternehmens über die PCs zugegriffen haben, einen eigenen Hardware-Server benötigten. So wurde jeweils ein Server-System für die Buchhaltungs-Anwendung, ein weiterer für die Logistik-Applikation, ein zusätzlicher für die Vertriebs- und Marketing-Programme sowie natürlich diejenigen, auf denen die systemrelevanten Dienste (wie E-Mail, Backup, Firewall usw.) betrieben. Es lässt sich leicht vorstellen, dass hier eine recht stattliche Anzahl von Hardware-Servern zusammenkam, die zum einen angeschafft, zum weiteren verwaltet werden musste und nicht zuletzt sogar eine recht hohe Anfälligkeit an Ausfällen aufgrund der Server-Anzahl mit sich brachte.

Genau hier setzt die Server-Virtualisierung an. Wie der Name schon sagt: Die Server sind nur noch „scheinbar“ da, denn Server an sich werden immer noch benötigt. Eigentlich ist die Idee, die hinter der Virtualisierung steckt, ganz einfach. Anstatt viele Server zu installieren und zu verwalten schafft sich der IT-Verantwortliche einfach weniger „echte“ Server an. Alternativ betreibt er auf einem physikalischen Server mehrere Server, die eben dann nur noch virtuell vorhanden sind. Der Systemadministrator verwaltet also wie gewohnt die ganz normal vorhandenen Applikationen der Buchhaltung, der Logistik usw., denn diese werden in der Virtualisierung betrieben und als virtuelle Appliance bezeichnet. Auch die REDDOXX E-Mail-Management Appliance kann einfach auf einem der vorhandenen „virtuellen Maschinen“ installiert und betrieben werden.

Ressourcen und Strom sparen mit REDDOXX in der Virtualisierung

Die Idee der Server-Virtualisierung wurde aus der Tatsache heraus geboren, dass die vorhandenen Leistungsreserven bestehender Systeme oftmals nur zu einem kleinen Teil ausgenutzt wurden. Als nachvollziehbares Beispiel sei hier eine FIBU-Anwendung genannt, die in aller Regel nicht mit großen Dateien und Medien, wie Bilder oder Videos, umgeht und somit nur einen kleinen Teil eines leistungsstarken Server-Systems nutzt. Die freien Ressourcen dieses Servers lassen sich für eine andere virtuelle Appliance einsetzen. Dieser physikalische Server wird nun mit einer Virtualisierung ausgerüstet und es werden dort zwei virtuelle Appliances installiert. Neben der FIBU-Anwendung kann das die REDDOXX E-Mail-Management Appliance sein, wobei nun zusammengenommen auf einer Hardware zwei Anwendungen betrieben werden – eben in Virtualisierung. Die Besonderheit dieser Lösung liegt auf der Hand:

  • Virtualisierung reduziert Hardware-Investitionen.
  • Virtualisierung minimiert die Hardware-Verwaltung.
  • Virtualisierung verringert die Hardware-seitigen Fehlerquellen.
  • Virtualisierung optimiert die Stromkosten für Betrieb und Kühlung.

REDDOXX E-Mail-Management als virtuelle Appliance

Durch die Installation des REDDOXX E-Mail-Management System wird die Idee, die hinter der Virtualisierung steckt, konsequent umgesetzt. Betrieben als virtuelle Appliance nutzt die REDDOXX Appliance vorhandene Ressourcen besser und konsequenter aus und optimiert somit die Investition und die Betriebskosten. Auch die virtuelle Appliance von REDDOXX erhält den eingehenden E-Mail-Strom direkt von der Unternehmens-Firewall und kann somit zuverlässig einen bis zu 100prozentigen Schutz gegen E-Mails mit schädlichem Inhalt bieten. Die komplette ein- und ausgehende E-Mail-Kommunikation wird je nach Wunsch manipulationssicher, gesetzeskonform und TÜV-geprüft archiviert. Für die sichere Kommunikation steht in der REDDOXX Suite auch der REDDOXX MailSealer für die Verschlüsselung sensibler Inhalte zur Verfügung. Die virtuelle Appliance der REDDOXX umfasst alle Module des professionellen E-Mail-Managements und kann im Rahmen einer Virtualisierung in bestehende IT-Umgebung der Unternehmen problemlos installiert, betrieben und gewartet werden.

Profitieren Sie von unserer Virtualisierung in REDDOXX – Sparen Sie Ressourcen und Strom:

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Produktfamilie ›