NEU: REDDOXX Cloud Archive - optimiert für Microsoft 365

Optimaler Spamschutz, aber trotzdem nichts verpassen

Optimaler Spamschutz und Quarantäne

Die immer weiter ansteigende Flut an E-Mails lässt viele Anwender fast verzweifeln. Manche gehen sogar so weit, mit unterschiedlichen, oft geheim gehaltenen E-Mail-Adressen zu arbeiten, um der großen Anzahl von unerwünschten Nachrichten zu entgehen. Die Gefahr, hier in der Summe der elektronischen Post eine doch interessante oder gar wichtige Information zu verpassen, ist groß. Systemadministratoren sind natürlich auch hier in einer besonderen Pflicht, den Mitarbeitern eines Unternehmens die Werkzeuge an die Hand zu geben, dass jeder einzelne optimal und ohne störende Spam-Nachrichten seine Aufgaben erfüllen kann. Die REDDOXX E-Mail Management Appliance hat hier eine optimierte, höchst praktikable Lösung entwickelt, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag integriert, wobei ein bis zu 100%iger Spamschutz dafür sorgt, dass alle nicht eindeutig zuzuordnenden E-Mails zuerst in einer Spam Quarantäne zwischengespeichert werden. Trotzdem verpassen die Mitarbeiter nichts, denn eine Einsicht in die Spam Quarantäne ist jederzeit über Outlook AddIn genauso möglich, wie über einen Webbrowser und eine iPhone App bzw. eine iPad App. Auch der Zugriff über eine Android App ist natürlich möglich.

 

Zugriff auf die Spam Quarantäne wann immer die Mitarbeiter wollen

Packshot_SpamFinderSpamschutz bedeutet, dass alle unerwünschten E-Mails erst gar nicht den Empfänger erreichen. Systemadministratoren legen heute einen sehr großen Wert auf Spamschutz, denn Nachrichten, die nicht direkt für den Arbeitsprozess nötig sind, lenken den Mitarbeiter ab und werden somit als kontraproduktiv angesehen. Das REDDOXX E-Mail Management-System ist eine bewährte E-Mail-Management Suite, die ihre Stärken besonders beim Spamschutz ausspielt. Der REDDOXX SpamFinder, als integriertes Modul, wird direkt hinter die Firewall eines Unternehmens geschaltet und prüft zu aller erst einmal alle eingehenden Nachrichten auf schädliche Inhalte. Anschließend werden die eingehenden E-Mails über eine Blacklist und weitere Filter geprüft. Eine dann erkannte unerwünschte Nachricht wird in die Spam Quarantäne zwischengespeichert – also nicht sofort an den Empfänger weitergeleitet. In der Spam Quarantäne stehen die E-Mails nach wie vor zur Verfügung und werden erst nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht.
Die Systemadministratoren wissen aber auch, dass trotz Spamschutz eine Nachricht versehentlich in die Spam Quarantäne kommen kann. In diesen Fällen ist es wichtig, auch die E-Mails in der Spam Quarantäne regelmäßig zu überprüfen. Das REDDOXX E-Mail Management-System erstellt einen regelmäßigen Report, der an den jeweiligen Mail-Account gesendet wird. Hiermit wird der Mitarbeiter informiert, dass in der Spam Quarantäne Nachrichten vorliegen, die im Rahmen des Spamschutz zwischengespeichert wurden. Der Mitarbeiter hat nun die Möglichkeit, über Werkzeuge, wie das Outlook AddIn, dem Webbrowser, der Android App, der iPhone App oder der iPad App auf die Nachrichten in der Spam Quarantäne zuzugreifen. Das Outlook AddIn ist ein zusätzliches Werkzeug, das sich durch eine einfache Installation nahtlos in die bekannte Oberfläche von Microsoft Outlook einfügt. Das Outlook AddIn bietet dem Mail-Box-Inhaber die Möglichkeit, auf seine persönlichen Nachrichten, die in der Spam Quarantäne zwischengespeichert sind, zuzugreifen. Der Mitarbeiter kann rationell die gesamte unerwünschte elektronische Post über das Outlook AddIn überblicken. Über die benutzerfreundliche Oberfläche des Outlook AddIn können dann alle wirklich unerwünschten Nachrichten gelöscht und mögliche wichtige Nachrichten weitergeleitet werden. Spamschutz mit der dazugehörigen Spam Quarantäne wird so einfach, sicher und rationell über das REDDOXX E-Mail Management-System verwaltet.

 

mobilDie REDDOXX iPhone App und iPad App

Wie bereits beschrieben ist Microsoft Outlook, das zusammen mit dem REDDOXX Outlook AddIn benutzt werden kann, das am meisten verbreitete E-Mail-Programm. Durch die weiter steigende Anwendung der mobilen Geräte stehen aber auch Android App, iPhone App und iPad App zur Verfügung. Grundsätzlich sind hier vergleichbare Zugriffs- und Verwaltungsmöglichkeiten auf die Spam Quarantäne vorhanden, wie bei dem Outlook AddIn. Die iPhone und iPad App lassen sich über den App-Store finden und einfach installieren, die Android App finden Sie im Google Play Store. Alle nötigen Anmeldeinformationen stehen über den jeweiligen Systemadministrator zur Verfügung. Mit der REDDOXX iPhone App, der iPad App und der Android App hat der Mitarbeiter zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort mit Internetzugang den vollen Zugriff auf seine zwischengespeicherten Nachrichten in der Spam Quarantäne.

 

REDDOXX SpamFinder – Spamschutz bis zu 100%

In der REDDOXX E-Mail Appliance steht ein patentierter Spamschutz zur Verfügung, der einen 100%igen Spamschutz garantiert: Das Challenge Response Verfahren (CISS). Bei dem Challenge Response Verfahren wird durch den REDDOXX SpamFinder alle E-Mails abgefangen und in einer Spam Quarantäne zwischengespeichert, wenn der jeweilige Absender unbekannt ist oder sich nicht vorher durch eine persönliche Interaktion authentifiziert hat. Ist der Absender bekannt, wird die Nachricht direkt weitergeleitet. Ist der Absender unbekannt, wird eine Authentifizierungs-Routine zum Absender gestartet, bei der er als „Person“ verifiziert wird. Ebenso erhält der Empfänger im Rahmen des regelmäßigen Reports die Information, dass in der Spam Quarantäne auch E-Mails zur Prüfung vorliegen, die noch nicht autorisiert wurden. Der Empfänger überprüft und verwaltet dann die Nachrichten z.B über das REDDOXX Outlook AddIn, den Webbrowser, die Android App, die iPhone App oder die iPad App.

 

Hier geht’s zur kostenlosen Testversion des REDDOXX Spamfinder ›