REDDOXX archiviert auch E-Mails unter KerioConnect
Bekanntermaßen agiert REDDOXX MailDepot als E-Mail-Archivierungssystem Plattform- und Systemunabhängig und als in sich geschlossene, manipulationssichere Lösung für die Langzeitspeicherung der kompletten digitalen Unternehmenskommunikation. Flexible einsetzbar und einfach zu installieren werden alle gängigen Mailserver unterstützt, so auch der bekannte Mailserver von Kerio Technologies, das sich als KerioConnect im Markt etabliert hat. KerioConnect ist ein einfach zu handhabendes, aber leistungsstarkes Anwenderprogramm, das nicht nur die unterschiedlichsten Systemplattformen unterstützt, sondern unter anderem auch Kalender-, Kontakt-, Aufgaben- und Chat-Funktionen den Benutzern anbietet.
KerioConnect von Kerio Technologies – eine Alternative zu Microsoft Exchange
Es ist unbestritten, dass Microsoft Outlook als E-Mail-Client und Exchange als Mailserver am weitesten verbreitet sind. Doch auch hier gibt es alternative Lösungen, wie z. B. die Anwendung KerioConnect von Kerio Technologies. Das amerikanische Unternehmen sieht sich mit KerioConnect als Alternative zu unternehmensweiten E-Mail-Infrastrukturen, die auf Microsoft Outlook und Exchange setzen und positionieren sich besonders im Marktsegment der kleinen und mittleren Unternehmen. Die Applikation von Kerio bieten dem Anwender vergleichbare Basisfunktionen wie Exchange und Outlook, so dass die KerioConnect-Lösung neben dem Senden und Empfangen von digitalen Nachrichten auch Kalender-Funktionen sowie die Verwaltung von Kontakten und Aufgaben bietet. Darüber hinaus verweist Kerio auf eine Chat-Funktion zur schnellen Kommunikation zu anderen Teilnehmern. Die Kerio Mail-Funktionen umfassen nicht nur das Senden und Empfangen von elektronischen Nachrichten, sondern auch deren Verwaltung und Organisation in eigenen Ordnern, die beispielsweise thematisch oder zeitlich durch jeden einzelnen Benutzer definiert werden können. Zwischen den E-Mail-Clients der Kerio-Benutzer und dem KerioConnect-Mailserver erfolgt eine regelmäßige Synchronisation, wobei hier nicht nur die lokalen Arbeitsplatzrechner, sondern auch angeschlossene mobile Geräte mit berücksichtigt werden. Der Kerio Mailserver speichert alle Nachrichten der Anwender in der zentralen Kerio Server-Anwendung und organisiert hier – vergleichbar zu Microsoft Exchange – die Daten auf den zentralen Speicher-Systemen.
Auch E-Mails mit KerioConnect müssen archiviert werden
Die Richtlinien, die die revisionssichere Archivierung der unternehmensweiten Kommunikation betreffen, gelten logischerweise auch dann, wenn ein Kerio Mailserver (KerioConnect) das zentrale E-Mail-System darstellt. Eine E-Mail Infrastruktur, die auf den Produkten der Kerio Technologies aufsetzt, bietet den Anwendern eine gute Plattform, E-Mails zu senden, zu empfangen und in eigenen Ordnern zu organisieren. Jedoch besteht auch bei Kerio die Möglichkeit, E-Mails zu löschen oder Inhalten bzw. Anhänge zu verändern. Bei Einsatz von KerioConnect gilt es, die E-Mail-Infrastruktur durch eine revisionssichere E-Mail Archivierung zu erweitern. Die manipulationssichere Langzeitspeicherung aller ein- und ausgehenden Nachrichten durch die REDDOXX E-Mail Appliance bietet sich hier an, denn jeder einzelne Benutzer hat auch beim Einsatz des Kerio Mailserver immer Zugriff über geeignete Tools auf seinen E-Mail-Bestand des REDOXX-Archivs. Umfangreiche Such-Funktionen, die neben einer Zeit- und Kategorie-, auch eine Volltext-Finde-Option beinhalten, stellen sicher, dass hier im Rahmen von Audits die unternehmensweite digitale Kommunikation im Original-Zustand zur Wiederherstellung bereitsteht. Aber nicht nur die gesetzlichen Vorgaben zur Dokumentenarchivierung werden beim Einsatz von KerioConnect erfüllt, sondern auch das einfache Auffinden einer „verloren gegangenen“ Nachricht des einzelnen Kerio-Benutzers ist unproblematisch und schnell möglich.
Plattformen unabhängig archivieren mit REDDOXX MailDepot
Die REDDOXX E-Mail Appliance arbeitet komplett autark und damit unabhängig von dem Mailserver der Kerio Technologies. Das REDDOXX MailDepot, als Modul für die Archivierung aller ein- und ausgehenden E-Mails eines Unternehmens, wird direkt hinter der dortigen Firewall installiert und hat damit den vollen und direkten Zugriff auf den kompletten Strom aller elektronischen Nachrichten. Bevor eine E-Mail an den Kerio Mailserver weitergeleitet wird, erfasst die REDDOXX E-Mail Appliance diese und überprüft sie auf einen schädlichen Inhalt. Im Normalfall werden Nachrichten dann auf dem Langzeitspeicher manipulations- und revisionssicher gespeichert und an den Kerio Mailserver weitergeleitet. Das REDDOXX MailDepot hält somit alle Nachrichten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bereit, die später durch KerioConnect weiterbearbeitet werden. Da die REDDOXX E-Mail Appliance als TÜV-geprüfte E-Mail-Archivierung zertifiziert ist, wird beim Einsatz des Kerio Mailsever deren elektronische Post auch TÜV-geprüft archiviert.
Durch die Funktionen Anti-Spam / Anti-Virus, sowie digitale Signatur und E-Mailverschlüsselung lässt sich die REDDOXX Appliance zu einem vollumfänglichen E-Mail Management System erweitern.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktionen der REDDOXX E-Mail Appliance ›