NEU: REDDOXX Cloud Archive - optimiert für Microsoft 365

Die Software-Lösung für Anti-Spam und Virenschutz

REDDOXX Spamfinder - Anti-Spam und Virenschutz
Spam-Quarantäne mit der Möglichkeit bei False Positives einzugreifen

Anti-Spam mit REDDOXX

Blockiert unerwünschte E-Mails, bevor sie Ihre Systeme erreichen

Jeden Tag erreichen Unternehmen Tausende unerwünschte E-Mails – darunter gefährlicher Phishing-Betrug, Schadsoftware oder lästige Werbung. REDDOXX Spamfinder filtert diese Bedrohungen bereits am E-Mail-Gateway zuverlässig aus, bevor sie Ihre Systeme belasten oder Ihre Mitarbeitenden gefährden.

Die Lösung lässt sich flexibel in jede IT-Infrastruktur integrieren, ist vollständig DSGVO-konform und bietet übersichtliche Quarantänefunktionen für Ihre Nutzer. So gewinnen Sie Sicherheit und Kontrolle – ohne Aufwand für die IT.
Phishing-Angriffe nehmen weiter zu

Cyberkriminelle nutzen täuschend echte E-Mails, um Zugangsdaten und sensible Informationen zu stehlen. Phishing ist heute die häufigste Einfallsmethode bei erfolgreichen Angriffen.

Steigende Anzahl der E-Mails belastet Systeme

Der Großteil des weltweiten E-Mail-Traffics besteht aus Spam. Ohne wirksamen Schutz leidet nicht nur die Performance, sondern auch die Übersicht in den Postfächern.

Schadsoftware wird gezielt per E-Mail verteilt

Ransomware & Co. gelangen häufig per Mail in Unternehmen. Nur ein einziger Klick auf einen infizierten Anhang kann weitreichende Folgen haben – von Datenverlust bis Betriebsstillstand.

Mitarbeitende sind nicht immer aufmerksam

Selbst gut geschulte Teams übersehen gelegentlich gut gemachte Betrugsversuche. Ein technischer Filter reduziert dieses Risiko deutlich – automatisiert und im Hintergrund.

DSGVO & Compliance verlangen Schutzmaßnahmen

Der Schutz vor Datenverlust und unberechtigtem Zugriff ist gesetzlich vorgeschrieben. Ein wirksamer Spamfilter trägt zur Einhaltung der DSGVO und interner Richtlinien bei.

Anti-Spam entlastet die IT und senkt Kosten

Weniger Supportanfragen, weniger Malware-Notfälle, weniger Speicherbelastung: Ein zuverlässiger Spamfilter spart Ressourcen und sorgt für einen störungsfreien Mailbetrieb.

Anti-Spam mit REDDOXX

Die wichtigsten Funktionen von REDDOXX Spamfinder

Spamfinder bietet alles, was Unternehmen für einen zuverlässigen, leistungsfähigen und entlastenden E-Mail-Schutz benötigen – und das bereits am Gateway. Von intelligenter Filtertechnologie über nutzerfreundliche Quarantänefunktionen bis hin zur flexiblen Integration in bestehende IT-Strukturen: Der Spamfinder ist eine zentrale, skalierbare Lösung, die mit Ihren Sicherheitsanforderungen wächst.

Spamschutz am Gateway, bevor die E-Mail den Mailserver überhaupt erreicht

Kombinierter Viren- und Spamschutz am Gateway

Der REDDOXX Spamfinder prüft ein- und ausgehende E-Mails bereits am Gateway, also bevor sie den Mailserver oder das Postfach erreichen. Dabei werden sowohl Spam-Muster als auch bekannte und unbekannte Schadcodes erkannt und blockiert. Zum Einsatz kommen intelligente Filtertechnologien, Reputationsdatenbanken und Virenscanner mit regelmäßigen Signaturupdates.

Und das Beste: Der Schutz läuft vollständig im Hintergrund, ohne Wartezeiten, ohne Last auf dem Mailserver und ohne Einschränkungen für die Nutzer.

Selbstlernende Filter mit eigener Fuzzy-Technologie

REDDOXX Spamfinder nutzt eine Kombination aus bewährten Black-/Whitelists, individuellen Regeln und einem leistungsstarken Fuzzy Filter, der speziell von REDDOXX entwickelt wurde.
Dieser analysiert den Inhalt eingehender E-Mails und vergleicht ihn mit bereits identifizierten Spamnachrichten. Dabei kommen Mustererkennungen („Patterns“) zum Einsatz, die über ein kontinuierlich lernendes Honeypot-Verfahren gesammelt werden. Zusätzlich fließt die daraus erzeugte Absender-Reputation in die Bewertung mit ein.

Und das Beste: Der Filter wird mit jeder neuen Spam-Welle besser, ohne dass Sie ihn manuell trainieren müssen. Gleichzeitig behalten Sie durch individuelle Regeln und Whitelists jederzeit die Kontrolle.

Spamschutz mit selbstlernenden Filtern
Spamschutz Quarantäne mit optionalen täglichen Reports an die Benutzer

Benutzerfreundliche Quarantäne mit Selbstverwaltung

Spam-Mails werden nicht gelöscht, sondern in eine übersichtliche Quarantäne verschoben. Von dort aus können berechtigte Nutzer selbst entscheiden, ob eine E-Mail zugestellt oder gelöscht wird.
Über tägliche Benachrichtigungen und eine Weboberfläche erhalten Nutzer volle Transparenz – ohne die IT zu belasten.

Und das Beste: Sie vermeiden False Positives und Ihre Mitarbeitenden bleiben produktiv, ohne den Überblick zu verlieren.

Unser Spamschutz kann aber noch mehr!

Weitere Funktionen, die Anti-Spam zu einer runden Lösung machen

Neben den zentralen Filtermechanismen bietet der Spamfinder zahlreiche Zusatzfunktionen, die Sicherheit, Transparenz und Bedienkomfort im E-Mail-Alltag erhöhen. Ob individuelle Regeln, Benutzerbenachrichtigungen oder die Unterstützung mehrere Domains – REDDOXX Spamfinder ist praxisnah, flexibel und technisch durchdacht.

Prüfung auf SPF, DKIM und DMARC

Jede eingehende Nachricht wird anhand aktueller Authentifizierungs-standards geprüft. So erkennen Sie gefälschte Absender zuverlässig, noch bevor ein Nutzer sie öffnen kann.

Zeitgesteuerte automatische Löschung

Spamnachrichten in der Quarantäne werden nach definierbaren Fristen automatisch gelöscht – für mehr Übersicht und weniger Speicherverbrauch.

Flexible Domainverwaltung für mehrere Organisationseinheiten

Verwalten Sie mehrere Domains oder Standorte innerhalb einer Appliance – mit getrennten Einstellungen, Filtern und Benutzerrechten in einer Admin-Oberfläche.

Automatische Updates & Patternpflege

Die Filtertechnologie wird kontinuierlich aktualisiert – Signaturen, Honeypot-Daten und Reputationswerte werden laufend eingespielt.

Echtzeit-Abgleich mit Realtime Blacklists (RBLs)

Verdächtige IP-Adressen werden automatisch mit mehreren RBL-Diensten abgeglichen. So lassen sich bekannte Spamquellen sofort blockieren – ohne Zeitverzögerung.

Anti-Spoofing-Schutz für interne Absenderadressen

Schützen Sie Ihre eigene Domain vor Missbrauch: Der Spamfinder verhindert, dass externe Angreifer unter falscher Identität E-Mails in Ihr Unternehmen einschleusen.

Für wen eignet sich REDDOXX Spamfinder?

Von 10 bis 15.000 Nutzer – Anti-Spam für jede Organisation

Ob kleine Firma mit wenigen Postfächern oder Großorganisation mit komplexer Infrastruktur – REDDOXX Spamfinder passt sich Ihrer IT-Umgebung flexibel an. Die Lösung ist schnell einsatzbereit, reduziert das E-Mail-Aufkommen deutlich und bietet zuverlässigen Schutz vor Spam, Phishing und Schadsoftware, ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Nutzer oder Administratoren.

Kleine Unternehmen

Minimaler Aufwand, maximale Wirkung: Der Spamfinder filtert zuverlässig unerwünschte Mails, ohne dass IT-Fachwissen nötig ist. Die Benutzeroberfläche bleibt schlank und verständlich.

Klassischer Mittelstand

Mehr E-Mails bedeuten mehr Risiko und mehr Aufwand. Der Spamfinder entlastet den Mailserver, schützt Ihre Mitarbeitenden und spart gleichzeitig Support-Ressourcen.

Großunternehmen

Mehrere Maildomains, individuelle Regeln, Quarantäneverwaltung und Anbindung an komplexe Umgebungen machen den Spamfinder zur idealen Lösung für große Organisationen.

Branchen mit speziellen Anforderungen

Kanzleien, Behörden, Kliniken und Bildungsinstitutionen profitieren von automatisierter Filterung, Protokollierung und DSGVO-konformem Schutz vertraulicher Kommunikation.

So funktioniert REDDOXX Spamfinder

In wenigen Schritten zum effektiven Schutz vor Spam, Phishing und Schadsoftware

Der REDDOXX Spamfinder wird als Appliance in Ihre bestehende Infrastruktur integriert und übernimmt die Filterung sämtlicher eingehender E-Mails bereits am Gateway, bevor sie Ihre Systeme oder Postfächer erreichen. Die Einrichtung ist unkompliziert, der Betrieb läuft wartungsarm im Hintergrund.

1. Installation und Einrichtung

Spamfinder wird als virtuelle Appliance in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert. Die Installation erfolgt auf Ihrer bevorzugten Virtualisierungsplattform – z. B. VMware, Hyper-V, XEN, KVM, Proxmox oder anderen Hypervisoren.

Die Appliance agiert als SMTP-Gateway zwischen Mailserver und Internet, sodass eingehende E-Mails zunächst durch das Filtersystem laufen, bevor sie zugestellt werden.

Die Integration ist unabhängig vom eingesetzten Mailserver: Ob Microsoft 365, Exchange, Postfix, Zimbra oder andere – die Kommunikation erfolgt über standardisierte Wege. Auch hybride oder verteilte Strukturen lassen sich problemlos anbinden.

Installation und Einrichtung

2. Aktivierung der Filtermechanismen und Regeldefinition

Nach der technischen Einbindung konfigurieren Sie die Schutzfunktionen. Herzstück ist der selbstlernende Fuzzy Filter, der den Inhalt eingehender Mails mit bekannten Spam-Mustern abgleicht, unterstützt durch ein kontinuierliches Honeypot-Verfahren und Reputationsdaten.

Zusätzlich prüft der Spamfinder eingehende E-Mails auf SPF, DKIM und DMARC.

Über individuell einstellbare Schwellenwerte, Whitelists und Blacklists lässt sich das System flexibel auf Unternehmensanforderungen anpassen.

Filtermechanismen von REDDOXX Spamfinder

3. Quarantäneverwaltung mit Benutzerzugriff

E-Mails, die als Spam eingestuft werden, landen nicht im Posteingang, sondern in einer zentral verwalteten Quarantäne. Dort können autorisierte Benutzer . je nach Konfiguration . selbst entscheiden, ob eine Nachricht zugestellt werden soll.

Über ein webbasiertes Quarantäne-Portal, eine Outlook-Integration und über automatisierte tägliche Reports behalten Nutzer den Überblick über blockierte Nachrichten, ohne die IT zu belasten. Optional lassen sich Freigabeprozesse definieren oder quarantänespezifische Aufbewahrungszeiten festlegen.

Compliance und Entlastung

4. Wartungsarmer Betrieb & laufende Aktualisierung

REDDOXX Spamfinder aktualisiert seine Signaturen, Pattern und Reputationsdaten vollautomatisch und in kurzen Intervallen. Damit bleibt der Schutz auch bei neuartigen Angriffsmustern auf dem aktuellen Stand, ohne manuelle Pflege oder wiederkehrende Administrationsaufgaben.

Das System läuft ressourcenschonend und stabil im Hintergrund, lässt sich jederzeit über das Webinterface administrieren und bietet aussagekräftige Statistiken zur Filterleistung.

Kurz gesagt: Einmal eingerichtet, läuft der Spamfinder zuverlässig und nahezu wartungsfrei.

Spam automatisch aus der Quarantäne löschen
FAQ
Welche Anforderungen hat die Software?

Die REDDOXX Appliance ist eine virtuelle Maschine und kann unter nahezu jedem beliebigen Hypervisor installiert werden. Unterstützt werden u.a. VMware, Hyper-V, Citrix XEN, KVM, Proxmox, Nutanix AHV oder auch Virtual Box.

Ist der Spamfinder mit meinem bestehenden Mailserver kompatibel?

Ja. REDDOXX Spamfinder funktioniert serverunabhängig und lässt sich problemlos in nahezu jede Umgebung integrieren – egal ob Microsoft 365, Exchange, Zimbra, Postfix oder andere. Die Anbindung erfolgt über Standardprotokolle wie SMTP und POP3.

Können Benutzer selbst auf ihre Quarantäne zugreifen?

Ja. Jeder Nutzer kann seine Quarantäne über ein Webportal oder tägliche E-Mail-Reports einsehen, E-Mails freigeben oder blockieren. Das reduziert Rückfragen an die IT und erhöht die Akzeptanz.

Wie erkennt der Spamfinder Phishing und gefälschte Absender?

Der Spamfinder prüft jede eingehende E-Mail auf SPF, DKIM und DMARC. Zusätzlich kommt der REDDOXX-eigene Fuzzy Filter zum Einsatz, der Inhalte mit bekannten Spam-Mustern vergleicht. So werden selbst ausgeklügelte Angriffe zuverlässig erkannt.

Der integrierte Spoofingfilter prüft zusätzlich, ob interne Adressen aus externen Netzen kommen und lehnt diese ab, sofern keine Whitelisteinträge dafür bestehen (z.B. bei Online-Shops).

Wie aktuell ist der Schutz des Spamfinders?

Alle Filterregeln, Virensignaturen, Honeypot-Daten und Blacklists werden automatisch aktualisiert – mehrmals täglich. Damit ist Ihr Schutz auch bei neuen Angriffsmustern immer auf dem neuesten Stand.

Entlastet der Spamfinder auch meinen Mailserver?

Ja. Da Spam und Malware bereits am Gateway herausgefiltert werden, sinkt das E-Mail-Volumen, das der Mailserver verarbeiten muss, deutlich. Das spart Ressourcen und verbessert die Performance.

Haben Sie noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
sales@reddoxx.com
+49 7021 92846-0