NEU: REDDOXX Cloud Archive - optimiert für Microsoft 365

Neues Release: Softwarebuild 2028 Service Pack 1 steht bereit

REDDOXX-Nutzer mit gültiger Subscription können ihre Appliance ab sofort auf das neue Softwarebuild 2028 Service Pack 1 aktualisieren, das nach erfolgreich abgeschlossener Betaphase nun in der finalen Fassung vorliegt.

REDDOXX 2028 SP1 umfasst neben Detailverbesserungen unter anderem eine neue Diagnose-Funktion für die NTP-Konfiguration.Darüber hinaus unterstützt REDDOXX 2028 SP1 alle bereits bekannten Vorteile der Softwareversion 2028, die REDDOXX noch leistungsfähiger machen. Dazu zählen beispielsweise die SMPT und POP3 MailDepot Konnektoren, die MailDepot Verzeichnisüberwachung sowie erweiterte Zugriffsberechtigungen für MailDepot-Kategorien.

Für die Aktualisierung auf SP1 muss bereits Build Version 2028 oder höher auf der Appliance installiert sein. Updates können über die Adminkonsole unter „Appliance Administration/Updates“ angefordert und installiert werden.

Neue Funktionen:

  • #296 : Neue Diagnose für die NTP Konfiguration.

Bugfixes:

  • #200 : Delete mails from CISS-Queue did not work in WebGui.
  • #266 : Wrong error message while password change in WebGui.
  • #271 : Backup error ‚mount backup share failed. RC=32‘ if delete log files was enabled.
  • #281 : Context menus did not work properly with IE7 und IE9 in WebGui.
  • #284 : Wrong error message („Kernel-Fehler“) if wrong permissions on the backup share.
  • #293 : Appliance registration menu was shown on Console/SSH logon at the passive node in a cluster
  • #294 : Permission denied error at HTTP-Test in diagnostic center.
  • #301 : Mail parser may fail if the mail size was exact a multiple of 65.000 byte.
  • #302 : The default archive display period did not apply on an empty search in WebGui.

Hinweise zum Update auf Build 2028 SP1

1. Voraussetzungen

Damit Sie Ihre REDDOXX-Appliance auf Build 2028 Beta SP1 aktualisieren können, muss Build Version 2028 oder höher auf der Appliance installiert sein.

2. Update anfordern

In der Adminkonsole können Sie unter „Appliance Administration/Updates“ das Update anfordern. Danach werden die Updates heruntergeladen. Hinweis: Mit der F5-Taste können Sie die Liste aktualisieren. Sollte auf Ihrer Appliance noch nicht Build 2028 installiert sein, dann bekommen Sie die Updates bis Build 2028 ebenfalls. Service Packs müssen einzeln angefordert und installiert werden. Die Updates müssen der Reihenfolge nach installiert werden.

3. Updates installieren

Um ein Update zu installieren, wählen Sie unter „Appliance Administration/Updates“ das entsprechende Update aus. Mit der rechten Maustaste können Sie das Update installieren. Nach erfolgreichem Update kann ein Neustart der Appliance erforderlich sein.

4. Abprüfung der Softwaresubscription

Softwareupdates können nur mit gültiger Subscription angefordert werden.