In einem Beitrag in der Onlinezeitung Huffington Post hat REDDOXX-Geschäftsführer Andreas Dannenberg wichtige Grundlagen für die IT-Sicherheit in Unternehmen zusammengefasst.
Der IT-Security-Experte sieht besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen vielfach Nachholbedarf. So sollten KMU beispielsweise auf sichere Passwörter achten, auch …
Die klassische, als Brief verschickte Rechnung auf Papier hat immer mehr ausgedient. Kein Wunder, denn der elektronische Rechnungsversand, in der Regel als PDF-Attachment per E-Mail, bringt einige Vorzüge sowohl für Absender als auch Empfänger mit sich. Doch was genau sollte …
Wirtschaftsspionage, Datenklau und Sicherheitslücken: Was häufig vor allem als Problem großer, international agierender Unternehmen gesehen wird, betrifft in der Realität immer mehr auch mittelständische und kleinere Firmen.
Andreas Dannenberg, REDDOXX-Geschäftsführer und IT-Security-Experte, hat in einem Fachbeitrag für das Wirtschaftsmagazin „gmbhchef.“ …
Sie möchten Ihr E-Mail-Management optimieren und sich einen grundlegenden Überblick verschaffen? Sie benötigen Schutz vor der lästigen Spam-Flut oder stehen kurz davor, eine revisionssichere Mail-Archivierung umsetzen?
In unserem neu erschienenen Produktguide stellen wir Ihnen unsere Lösungen mitsamt vielen anschaulich aufbereiteten …
Littlebit Technology AG vertreibt E-Mail-Archivierungs- und –Management-Lösungen in der Schweiz
REDDOXX baut die Distribution weiter aus und möchte gezielt die Betreuung der Vertriebspartner in der Schweiz intensivieren.
Der deutsche Anbieter von Lösungen für Archivierung und sicheres E-Mail-Management (www.reddoxx.com) hat dazu …
Verfolgt man Diskussionen rund um das Thema E-Mail Archivierung, dann stößt man immer wieder auf den Begriff „revisionssicher“. Oft ist dann die Rede davon, dass eine revisionssichere E-Mail Archivierung benötigt wird, um die gestellten gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien zu erfüllen.…
Sieht man sich typische E-Mail-Clients an, so zeigt sich häufig, dass Mitarbeiter ganz eigene Strategien zur Organisation haben. Beliebt sind beispielsweise Ordner nach Kundenprojekten oder bestimmten Zeiträumen – alles Vorgehensweisen, um der oft großen Menge an E-Mails Herr zu werden …